- Lesezeit: 4 Minuten
Track & Safety Days als Treffpunkt für Fans individualisierter
Fahrzeuge
Die GTÜ ist vor Ort und berät unter dem Motto „Technik braucht
Sicherheit“
Bei Oldtimern erlaubt das H-Kennzeichen zeitgenössisches Tuning
Track & Safety Days als Treffpunkt für Fans individualisierter
Fahrzeuge
Die GTÜ ist vor Ort und berät unter dem Motto „Technik braucht
Sicherheit“
Bei Oldtimern erlaubt das H-Kennzeichen zeitgenössisches Tuning
Die Änderung eines gewöhnlichen PKW zu einem voll funktionsfähigen Wohnmobil erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Transformation eröffnet nicht nur einzigartige Reiseerlebnisse, sondern kann auch mit steuerlichen Vorteilen einhergehen. Für die Abnahme und offizielle Eintragung durch uns müssen dafür mehrere rechtliche Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllt werden. Wichtige Punkte sind dabei:
„Ohren auf!“ – klare Empfehlung der GTÜ für alle Verkehrsteilnehmer
Das Gehör ist entscheidend für die Wahrnehmung von Warnsignalen
und Umgebungsgeräuschen
Verboten sind Kopfhörer im Straßenverkehr nicht
Fahrzeugwahl entsprechend der vorhandenen Führerscheinklasse
Die Fahreigenschaften unterscheiden sich meist deutlich vom Pkw
Zulässiges Gesamtgewicht, Verkehrsregeln und Hauptuntersuchung
Richtiges Zubehör für die Autofahrt mit Tieren auswählen
Nach StVO müssen Tiere während der Fahrt gesichert sein
Vierbeiner möglichst schrittweise ans Autofahren gewöhnen
Seite 1 von 7
Das Ingenieurbüro wurde, von Werner Richter, einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, im Jahre 1963 in Hanau gegründet. Herr Richters Arbeitsgebiet waren Schadenbegutachtungen und Bewertungen von Kraftfahrzeugen.
1987 nahm Hr. Dipl.-Ing. Dieter Rosenberger seine selbsständige Tätigkeit im Ingenieurbüro Richter auf und wurde von der IHK-Hanau Gelnhausen Schlüchtern für das Fachgebiet "Schäden und Bewertungen an Kraftfahrzeugen" öffentlich bestellt und vereidigt.
1990 schied Herr Richter altersbedingt aus und die Firma wurde von Herrn Rosenberger weitergeführt.
2000 erweiterte Herr Rosenberger seinen Tätigkeitsbereich und führte die erste amtliche Hauptuntersuchung im Namen und für Rechnung der Gesellschaft für technische Überwachung durch.
2004 wurde das alte Gebäude in der Breslauer Straße verlassen und das neu erbaute Büro mit Prüfstelle und bedarfsgerechter Ausstattung direkt im Industriegebiet Hanau-Nord bezogen.
2014 wurde die Rosenberger Ingenieurgesellschaft mbH gegründet und übernahm in folgenden Jahren den Betrieb an der KFZ Prüfstelle und dem Sachverständigenbüro.
2023 wird der Betrieb des Standortes der KFZ Prüfstelle und des Sachverständigenbüros in Hanau unter einem neuen Namen und Ergänzung in der Geschäftsleitung für Sie fortgesetzt.
SVI GmbH | Sachverständige und Prüfingenieure 06181 18 11 11 |